Highlight: Zertifizierte Expertise für die digitale Transformation.
Digitalisierungs-Scout mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
Werden Sie zum Digitalisierungs-Scout und treiben Sie die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen voran. Mit praxisnahen Inhalten und einer TÜV Rheinland geprüften Qualifikation erwerben Sie das Wissen und die Werkzeuge, um Innovationen zu identifizieren, Prozesse zu optimieren und digitale Strategien erfolgreich umzusetzen.


Was ist der Digitalisierungs-Scout?
Der Digitalisierungs-Scout ist eine praxisnahe Qualifikation, die dazu befähigt, digitale Transformationsprozesse in Unternehmen gezielt zu unterstützen.
Unsere Weiterbildung bereitet Sie optimal auf die Prüfung zum „Digitalisierungs-Scout mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ vor und bietet Ihnen eine strukturierte Schulung mit wertvollen Impulsen für Ihre digitale Zukunft.
Schwerpunkte:
-
Digitale Transformation und Change-Management
-
Prozessmanagement & Automatisierung
-
Agile Methoden & Wissensmanagement
-
Low-Code/No-Code-Anwendungen
-
Einführung in Künstliche Intelligenz
Nutzen:
-
Operative und strategische Digitalisierungskompetenz aufbauen
-
Prozesse effizienter gestalten und optimieren
-
Unternehmen fit für die Zukunft machen
Zielgruppe:
Das Programm richtet sich an alle, die digitale Veränderungen begleiten und vorantreiben möchten:
-
Geschäftsführer & Führungskräfte
-
Fachkräfte aus unterschiedlichen Bereichen
-
IT & Technik
-
Produktion & Logistik
-
Vertrieb & Marketing
-
Personalwesen (HR)
-
Finanzen & Controlling
-
Öffentliche Verwaltung
-
Handwerk & Mittelstand
-
-
Qualitätsmanager & Prozessverantwortliche
-
Selbstständige & Freelancer
Inhalte & Ablauf des Programms
Das Programm besteht aus verschiedenen Modulen, die flexibel gestaltet sind und einen hohen praxisanteil beinhalten.
1. Modul
Einführung & Digitale Transformation
Grundlagen, Schlüsselaspekte & Change-Management
2. Modul
Prozessmanagement
Einführung in BPMN, Prozessmodellierung & Analyse
3. Modul
Wissensmanagement & Agile Arbeitsweisen
Scrum, Kanban & Wissensaustausch
4. Modul
Citizen Development
Low-Code/No-Code-Lösungen & Automatisierung
5. Modul
Prozessautomatisierung
Workflow-Optimierung & Effizienzsteigerung
6. Modul
Künstliche Intelligenz
Einführung, Anwendungsbeispiele & Chancen/Risiken
7. Modul
Integration & Praxisanwendung
Synergien & Best Practices zur Umsetzung im Unternehmen

Nächste Kurse

Teilnahme

Dauer
6 Tage innerhalb von 3 Wochen

Zugangsvoraussetzungen
Keine, nur Interesse an Digitalisierung

Format
Online (Virtual Classroom)


